Programm

Samstag, 1. Juni 2019
Tokyo University, Komaba-Campus
Gebäude 18, 4. Stock, Raum 3

POSTER

9:00-9:15 Uhr Anmeldung Moderation
9:15-9:30 Uhr Einführung / Vorstellungsrunde Thomas Schwarz
(University of Tokyo)
Mechthild Duppel-Takayama (Sophia University)
9:30-11:15 Uhr Sektion 1:

Zur Lyrik des Asien-Pazifik-Diskurses

Yixu Lu (University of Sydney / JSPS Fellow, University of Tokyo): Hans Bethge und die Erfindung der chinesischen Poesie.

Thomas Pekar (Gakushuin University): Das literarisch-lyrische Japan-Bild in Deutschland um 1900.

Tobias Schickhaus (Universität Bayreuth): Lyrische Raumfigurationen von Insularität. Deutsch-japanisch-persische Perspektiven

Ami Ikenaka (Keio University)
11:15-11:45 Kaffeepause
11:45-13:30 Uhr Sektion 2:

Narrative des Exotismus

Michael Wetzel (Universität Bonn): Erotik und Exotismus: Orientalische Weiblichkeitsmythen von der Levante bis zum Pazifik im Werk von Pierre Loti

Roman Lach (Keimyung University, Daegu, Südkorea): Der Pazifik als Erzieher – deutsche Südseesehnsucht im langen 19. Jahrhundert.

Thomas Schwarz (University of Tokyo): Insulare Räume der Hybridität in der Südsee. Die Memoiren des deutschen Marineoffiziers Freiherr von Spiegel

Shiori Kitaoka (University of Tokyo)
13:30-14:30 Uhr Mittagspause
14:30-16:15 Uhr Sektion 3:

Figurationen des asiatisch-pazifischen Raums

Jan Straßheim (Keio University): In Stein gemeißelt: Nishida, der „Friedens-Turm“ und die Kontextualität politischer Bedeutungen

Mario Kumekawa (Keio University): Japan und der Pazifik: Tadao Umesaos ökologische Position

Andreas Becker (Keio University): Die materielle Infrastruktur des Internets und der Pazifisch-Asiatische Raum. Über Seekabel und Rechenzentren

Christopher Schelletter (Keio University)
16:15-16:45 Uhr Kaffeepause
16:45-18:00 Uhr Session 4 (in English):

Pacific Insularity

Michael Yates (Rikkyo University, Tokyo): Imagining Islands: Metaphor and Metamorphosis in Deleuze, Giraudoux, and Coover

Ryota Nishino (The University of the South Pacific, Fiji / The International Research Center for Japanese Studies, Nichibunken): Nanyo-Orientalism in Sugimura Mitsuko’s Regiman no hi

Toshiko Ellis (University of Tokyo)
18:00 Uhr – 21:00 Uhr Abendessen

 

Werbung